Freilandschweine
Auf der 33 ha großen Schweine - Freilandanlage befinden sich zurzeit 30 Sauen und etwa 50 Ferkel. Dazu 30 Mastschweine und 30 Mast-Eber. Um den Nachwuchs zu sichern, sind auch ständig 2 Deck-Eber im Einsatz.
Mehr Bilder von den Schweinen und der Umgebung gibt es hier.
Geschichte
1991/92 | ... . | Bernd Schulz baut auf seinem Grundstück eine Freilandhaltung auf und kann sehr gute Ergebnisse erzielen |
. | ||
1994 | beginnt die Zusammenarbeit mit Ewald Hagedorn | |
. | ||
1995 | Gründung der Freilandschwein GmbH | |
. | ||
1996 | Aufbau eines eigenen konventionellen Landwirtschaftsbetriebes im Vollerwerb auf der Basis von 250 Freilandsauen | |
. | ||
2001 | Umwandlung in einen Ökobetrieb ( NATURLAND ) | |
. | ||
2007 | Bestandesreduzierung wegen Russland Aufenthaltes | |
. | ||
2009 | Rückkehr und Neustart mit 80 Sauen und Mitgliedschaft bei BIOLAND | |
. | ||
2011 | Eröffnung der Backschwein - Tenne zur Wertschöpfung vor Ort | |
Wechsel zu BIOPARK | ||
Beginn Zusammenarbeit mit Meine kleine Farm | ||
. | ||
2015 | Unterstützung beim Aufbau vom Potsdamer Sauenhain | |
. | ||
2016 . |
Beginn Zusammenarbeit mit der Johannischen Kirche mit dem Konzept: Pensionsschweinehaltung |
|
. | Wechsel zu Öko-Kontrollstelle nach europäischen Richtlinien | |
. | ||
2019 . . . |
Übergabe der Freilandanlage an die Koch & Alt GbR Bernds Biohof bleibt auf dem Vierseitenhof in Gömnigk erhalten und hat jetzt mehr Zeit für die Backschwein-Tenne |
Wissenswertes in Stichpunkten:
Die Sauen sind im Durchschnitt 115 Tage tragend, ganz einfach gesagt: 3 Monate, 3 Wochen, 3 Tage. Die Sau wirft etwa 10-12 Ferkel, die nach ökologischer Vorgabe 40 Tage gesäugt wer-den. Nach weiteren 35 bis 40 Tagen Haltung in den Ferkelaufzuchthütten, erreichen sie ein Gewicht zwischen 25 und 28 kg. Dann werden diese Ferkel an Öko-Mäster in Brandenburg, Hessen und Thüringen verkauft. Bei der kontrollierten Weiterverarbeitung der Schlachttiere wird das Fleisch z.B. auch bei der Herstellung von hochwertigen Kindernahrungsmitteln verwendet. Die zu einem Backschwein auserkorenen Tiere erreichen ein Gewicht zwischen 35 bis 70 kg, je nach Bedarf und werden dann auf meinem Hof geschlachtet. Mehr Bilder gibt es hier.
Zum Futter:
Es kommt für Sauen nur kontrolliertes Kraftfutter (Pellets), als Ergänzung, zum Einsatz. Freiland heißt im Sommer, neben der Weide, selbst produziertes Kleegras und im Winter Kleegrassilage und duftendes Heu - ohne Zusatzstoffe!
Ökokontrollnummer: DE-ÖKO-021
Kalender
-
21.02.2019, 17:00
Markthalle 9 -
28.02.2019, 17:00
Markthalle 9 -
07.03.2019, 17:00
Markthalle 9 -
14.03.2019, 17:00
Markthalle 9 -
15.03.2019, 18:00
Backschweinabend
Aktuelles
Schau Dir auf Facebook an, was andere zur Backschwein-Tenne sagen!
Wir freuen uns immer über ein weiteres "Like" oder einen Kommentar.